Gewaltfreie Kommunikation im beruflichen Umfeld
Im beruflichen Alltag müssen wir immer wieder mit anderen Menschen kommunizieren. Das kann besser oder schlechter funktionieren. Wir können beim Gegenüber eher Misstrauen, Ärger, Enttäuschung und Widerstand erzeugen oder aber Vertrauen, Freude an der Zusammenarbeit und Unterstützungsbereitschaft. Einen wichtigen Einfluss hat hierbei die Art und Weise, wie wir mit anderen sprechen. Die Gewaltfreie Kommunikation ist von Wertschätzung und Einfühlungsvermögen geprägt. Wir nehmen die Gefühle und Bedürfnisse sowohl der anderen als auch von uns selbst wahr und berücksichtigen sie ganz bewusst im Umgang miteinander. Die positiven Wirkungen der gewaltfreien Kommunikation sind beachtlich, und sie hat sich in ganz verschiedenen Umgebungen vielfach bewährt.
Im Seminar werden Sie zunächst erkennen, wie Ihr übliches Kommunikationsmuster aussieht. Sie verstehen, an welchen Stellen es eher lebensentfremdend ist. Ihnen wird bewusst, weshalb es bei anderen zu unterwünschten Reaktionen führen kann. Sie lernen dann die innere Haltung und das Schema der gewaltfreien Kommunikation kennen. Anhand von Übungen und Rollenspielen werden Sie es praktisch anwenden und schnell erkennen, welche großartigen Möglichkeiten für Ihren (nicht nur beruflichen) Alltag darin stecken.
Zielgruppe
Kursziele
Kursinhalte
Kursaufbau und Methodik
Das Seminar besteht zu einem großen Teil aus praktischen Übungen und anderen Elementen mit aktiver Beteiligung der Teilnehmer/innen zur Vertiefung der präsentierten theoretischen Konzepte. Diese sind in den Handouts zum Kurs enthalten.
Im Einzelnen kommen folgende Methoden zum Einsatz:
Eine Zusammenfassung der Seminare finden Sie hier.